
Skinner's World Cup Retriever Event
in Highclere, Newbury (GB)
25./ 26. Mai 2008
Voller Vorfreude starteten wir am Freitag
in Richtung England. Die Überfahrt mit der Fähre verlief
bei wunderschönem Wetter völlig problemlos. Am späten
Nachmittag erreichten wir unsere Unterkunft in der Nähe von
Newbury. Unser Team hatte sich dort der Hunde wegen in einer Travellodge
einquartiert. Nachdem alle Teammitglieder angekommen waren, ging
es abends zuerst einmal zur Einstimmung in ein Pub.
Der Samstag stand dann zur freien Verfügung
und wurde zum Sightseeing, für Strandbesuche, zum Shoppen oder
einfach nur zum Relaxen genutzt. Abends trafen wir uns zum "Meet
the Teams" mit den anderen 12 Teams im Hilton-Hotel in Newbury
und genossen in einem sehr stilvollen Ambiente den Abend.
Am Sonntagmorgen, dem ersten Prüfungstag,
fuhren wir morgens gemeinsam ins Gelände von Highclere Castle.
Dort herrschte schon rege Betriebsamkeit, da parallel zum Skinner's
World Cup auch eine Country Fair stattfand. Alle Teams wurden nochmals
herzlichst begrüßt und in Gruppen eingeteilt. Dann ging
es endlich los!
Am ersten Tag hatten wir fünf Aufgaben zu bewältigen,
wobei entgegen anderer Teamwettbewerbe in Highclere jeder Hund die
gleiche Aufgabe lösen musste. Das Niveau der Aufgaben hatte
es in sich. So waren einerseits sehr weite, schwierige Markierungen
in einem mehr als anspruchsvollen Gelände gefordert, und andererseits
Blinds, deren Schwierigkeiten sich ebenfalls durch die Distanzen
oder mehrfache schwierige Geländeübergänge auszeichneten.
Unsere letzte Aufgabe am ersten Prüfungstag war ein Team-Walk
up mit je zwei Markierungen pro Hund. Auch hier lagen die Schwierigkeiten
wieder im Gelände, wobei zusätzlich auf der Hälfte
der Strecke diagonal ein Graben überwunden werden musste, und
in der Distanz. Das Gelände war in etwa kniehoch mit Binsenfeldern
bewachsen, was sowohl das Einschätzen der Tiefe, als auch des
genauen Fallbereichs der Dummys für Hund und Führer erschwerte.
|

Unser Team zeichnete sich den ganzen Tag
über durch einen ausgesprochen guten Teamgeist und durch konstante
Leistungen unserer Hunde aus. Trotzdem waren wir überrascht,
als wir beim festlichen Gala-Dinner im Hilton-Hotel erfuhren, dass
unser Team ganz vorne lag. Auch bei diesem Abendessen stimmte einfach
wieder alles. Zusammen mit John Birkett und Barry Taylor verbrachte
unser Team einen äußerst humorvollen, harmonischen Abend.
Am Montagmorgen trafen wir uns wieder im
Gelände. Leider spielte der Wettergott dieses Mal überhaupt
nicht mit. Es goss in Strömen und war extrem windig. Als sich
die Wetterbedingungen während des Tests immer weiter verschlechterten,
wurde im Verlauf des vormittags die bereits am Vortag begonnene
Wasseraufgabe annulliert. Als Antwort auf die herrschenden Wetterbedingungen
beschlossen die Organisatoren kurzerhand die Prüfungen auf
zwei weitere Aufgaben, eine Doppelmarkierung und ein sehr weites
Blind, zu reduzieren. Auch diese beiden Aufgaben meisterte unser
Team den Umständen entsprechend souverän.
Anschließend hatten wir noch Zeit
für einen Besuch der kleinen Country Fair. Dann hieß
es, wie immer: Warten auf die Siegerehrung. Nach einiger Zeit wurde
Wolfgang Köhler mit "Stonehunter Canon" nochmals
aufgerufen. Es stellte sich heraus, dass er punktgleich mit Mike
Mulch (NL) ins Stechen um den "Top Dog" gerufen wurde.
Welch ein Erfolg!
Beide Hunde arbeiten das lange Blind sehr gut und am Ende entschieden
einfach Details.
Da es immer noch stark regnete, fiel die
Präsentation der Teams in der "Main Area" der Fair
aus, so dass die Siegerehrung im eigens von Skinner's organisierten
Zelt stattfand. Bis ganz zum Schluss fehlten noch die letzten Punkte
einiger Teams auf dem "Scoreboard", so dass die Spannung
nach wie vor hoch war. Und dann folgte die Sensation: das Team Germany
gewinnt als erstes kontinentales Team überhaupt, den "Skinner's
World Cup in Highclere"!!! Im ersten Moment konnten wir es
gar nicht so richtig begreifen und danach haben wir uns einfach
nur noch gefreut.
|

Ein ganz besonderer Dank geht an Rupert
Hill & John Birkett, die durch ihren unermüdlichen Einsatz
und großes Engagement diesen Event ins Leben gerufen haben.
Ebenfalls eine große Anerkennung
gilt "Skinner's Petfood's", vertreten durch Greg Panter,
ohne deren großzügiges Sponsoring Veranstaltungen dieser
Art gar nicht möglich wären.
Selbstverständlich möchten wir
uns auch bei den Test-Organisatoren Peter Castleman & Barry
Taylor, sowie den Richtern Jim Gale (GB), Robert Kaserer (A), Phil
Parkins (GB) & Gilles Testard (F), bei allen Helfern und natürlich
auch bei John Gundill (Highclere Castle Estate & Site Management)
ganz herzlich bedanken!
Zu guter Letzt noch ein großes Dankeschön
an meine Teamkollegen Anja, Wolfgang & Jörg sowie an unsere
"Supporter" Marion, Harald und Achim. Es wird für
uns ein unvergessliches Event bleiben!!!
Eveline Schlösser & Stonehunter
Dartmoore Connor
|
Die Resultate im Einzelnen:
Rang |
Punkte |
Team |
Teammitglieder |
1 |
909 Pkt. |
Germany |
Eveline Schlösser
& "DRC-CH Stonehunter Dartmorre Connor"
Anja Möller & "FTW Gunsight's Bracket"
Wolfgang Köhler & "DRC-CH Stonehunter Canon"
Jörg Brach & "Ambertrails Canadian Rocket" |
2 |
887 Pkt. |
Italy |
Stefano Martinoli &
"Greenbriar Caffrey of Morayglen"
Stefania Martinoli & "Greenbriar Tiler"
Francesco Fattarapda & "Birdsgreen Simply Flint"
Marina Bortoli & "Kik Valkos" |
3 |
877 Pkt. |
Wales |
Alan Rees & "FTCh.
Greenbriar Glencoe of Drakeshead"
Mark Bettinson & "Lakedown Leprechaun"
Huw Jones & "Caulliechat Rebel of Garngoch"
Jamie Bettinson & "FTCh. Levenghyle Peacock" |
4 |
875 Pkt. |
Netherlands |
R. Heijmans & "Fircone
Creek Cerko"
H. Slijkhuis & "Abbotsross Megan"
D. Heijman & "Cherwood Red Matuka"
Mike Mulch & "Mulholland Skipper of Upperclaws" TOP
DOG |
5 |
872 Pkt. |
Hungary |
Olivér Király
& "FTW Firemark Lofty Monty"
Csaba Karai & "Blackthorn Achenar"
Andrea Böszörményi & "Deeplake Emma"
Janos Szin & "FTCh. Starcreek Clooney" |
5 |
872 Pkt. |
France |
Laurence Maudet & "Birdsgreen
Simply Granite"
Gerard Pasquet & "Praxis des Amourettes de Bejarie"
Anne Besnard & "Braveur Voice"
Bruno Julian & "Skywalker d' Aspe et d' Ossau" |
7 |
870 Pkt. |
England |
Dave Latham & "FTCh.
Mediterian Blue"
Richard King & "FTCh. Boltonabbey Remus"
Annette Clark & "FTCh. Garronpoint Little Dove"
Heather Bradley & "FTCh. Garrethall Morse of Heatergaye" |
8 |
868 Pkt. |
Sweden |
Hans Richter & "Conovers
Run for Glory"
Lena Westerman & "Streamlights Anna Holt"
Karin Bratsberg & "Garronpoint Arron"
Karin Thunander & "Streamlights Dana Scully" |
9 |
865 Pkt. |
Scotland |
David Robertson & "FTCh.
Lettermore Loyal of Aithness"
Stuart Dunn & "Olivertash Kia"
Greig Paterson & "Ace Angler of Avonstream"
Alexander MacGregor & "Griogaraich Gowan" |
10 |
845 Pkt. |
Switzerland |
Daniel Marx & "Tasco
Swift of Lockthorn"
Francesca Navratil & "Ecco vom Keien Fenn"
Peter Flachsmann & "Playtime Eloise"
Malu Marx & "Lockthorn Tara" |
11 |
821 Pkt. |
Austria |
Kurt Becksteiner & "Bell Oktave Apollo"
Klaus Thurner & "Bee of Dukefield"
Stefanie Gföhler & "Cooper of Hopeful Image"
Andreas Pözlberger & "Donna Diana von der Schallermühle"
|
12 |
770 Pkt. |
Denmark |
Jan Lorenzen & "Trompeterbakkens Dina"
Annika Christiansen & "Reltub Black Velvet"
Danny Fraser & "Sortebjerg's Coalbrook"
Marianne Ankjaer & "Trompeterbakkens Elvira"
|
|
|